Zum Inhalt springen

Hagelklima Schweiz – die neue Hagelgefährdungskarte

Situation bei einem plötzlich auftretenden Hagelgewitter

Hagelkörner richten jährlich grosse Schäden an. Mehr als ein Drittel der durch Naturereignisse entstandenen Gebäudeschäden sind darauf zurückzuführen. «Hagelklima Schweiz» entwickelt und verbessert langfristige Beobachtungsdaten für Hagel und erstellt Produkte, die vom öffentlichen und privaten Sektor gleichermassen genutzt werden können. Am Freitag, 7. Mai 2021 wurden die Ergebnisse des Projekts «Hagelklima Schweiz» präsentiert.

Hauseigentümer Nico wird bei der Renovation seiner Gebäudefassade auf hagelgeprüfte Materialien achten.
Hauseigentümer Nico wird bei der Renovation seiner Gebäudefassade auf hagelgeprüfte Materialien achten.
Feuerwehrkommandantin Anna bereitet sich auf ihren nächsten Einsatz vor - mit den neusten Grundlagen von Hagelklima Schweiz.
Feuerwehrkommandantin Anna bereitet sich auf ihren nächsten Einsatz vor - mit den neusten Grundlagen von Hagelklima Schweiz

Im Rahmen des Projekts «Hagelklima Schweiz» wurden auf Basis aktueller Daten neue Hagelgefährdungskarten erstellt. Diese neuen Hagelgefährdungskarten stellen die neueste wissenschaftliche Grundlage dar und zeigen, dass die Hagelgefährdung in vielen Regionen bisher unterschätzt wurde. Das bedeutet, dass die allgemeine Empfehlung für das Schutzziel Hagelwiderstand HW3 (3 cm Hagelkorndurchmesser) vielerorts bereits ab einer Wiederkehrperiode von 20 Jahren gilt.

Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 50 Jahre

grosse Kartenansicht in neuem Browserfenster öffnen

Legende zur Hagelgefährdungskarte mit Angabe der Korngrössendurchmesser für eine Wiederkehrperiode 50 Jahren auf einer Referenzfläche 100 m2 (LEHA 100)

Legende und weiterführende Informationen:

Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 50-jährliche Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste zu erwartende Hagelkorngrösse auf einer Referenzfläche von 100 m2. Sie wird von der Grösse des maximal erwarteten Hagelkorns pro Quadratkilometer des Radarhagelalgorithmus MESHS abgeleitet (Radardaten von MeteoSchweiz für 2002 bis 2020). Die neuen Gefährdungskarten Hagel stellen die Hagelkorngrösse als Funktion der Wiederkehrperiode T dar. Sie beschreiben die Hagelkorngrösse, die unter heutigen Klimabedingungen, pro Referenzfläche, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/T pro Jahr überschritten wird. So zeigt die Karte für 50 Jahre, mit welcher Korngrösse über lange Sicht gesehen im Mittel einmal in 50 Jahren bzw. einer Wahrscheinlichkeit von 2% pro Jahr zu rechnen ist. Die vorliegenden Karten stellen eine aktualisierte Grundlage dar, um die lokale Hagelgefährdung einzuschätzen. Die Karte der Hagelzonen in Anhang G1 der Norm SIA 261/1 (2020) bleibt unverändert gültig.

  • LEHA (Largest Expected Hail on a reference Area): Hagelkorngrösse auf Referenzfläche (engl. Largest Expected Hail on a reference Area) ist eine rechnerische Ableitung aus der auf den Quadratkilometer bezogenen Hagelkorngrösse MESHS.
  • MESHS (Maximum Expected Severe Hail Size) beschreibt das grösste zu erwartende Korn, mit dem auf einer kleineren Referenzfläche gerechnet werden kann. Im Extremfall kann ein MESHS-Korn auf der Referenzfläche auftreffen, aber das wird nur selten geschehen.

Typische Hagelschäden an Gebäuden

Video: Markus Imhof referiert über die typischen Hagelschäden an Gebäuden an der Swissbau 2018

Mit Klick auf diese Schaltfläche werden Videos von YouTube auf der gesamten Website eingebettet. YouTube kann diesfalls Daten über Sie sammeln.

Zurück

Wenn Sie das Profil wechseln, gelangen Sie zu einem anderen Seitenaufbau und Detaillierungsgrad der Inhalte.

Profil wechseln